Eine durchdachte Ventilation ist das A und O in jedem Growzelt growbox komplettset led. Nur mit einer ausbalancierten Luftzirkulation kannst du gesunde Pflanzen erzielen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die Belüftung im Growzelt korrekt optimierst.
Warum ist Abluft so wichtig?
Ohne ausreichenden Luftaustausch entstehen Herausforderungen wie:
Schimmelbildung
Temperaturprobleme
Wachstumsprobleme
CO2-Defizit
Die Grundelemente der Zelt-Ventilation
Eine gut funktionierende Growzelt-Belüftung besteht aus:
Rohrventilator – transportiert die verbrauchte Atmosphäre nach draußen.
Aktivkohlefilter – neutralisiert Gerüche.
Einlassöffnung – stellt Luftaustausch sicher.
Umluftventilator – sorgt für Zirkulation.
Auf diese Weise organisierst du die Ventilation effizient ein:
Berechne die Luftkapazität, die du brauchst (Formel: Volumen × 60–120).
Installiere einen energieeffizienten Abluftventilator.
Setze ein den Aktivkohlefilter am Lufteinlass des Lüfters.
Sorge für großzügige Zuluftöffnungen – am besten an der Rückwand.
Verwende Umluftventilatoren, um die Luft im Zelt gleichmäßig zu bewegen.
Achte auf die CO2-Werte und kontrolliere regelmäßig.
Grower-Hack:
Nutze eine Smart-Steuerung, um deine Ventilation automatisch an Temperatur und Feuchtigkeit anzupassen.
Schlussfolgerung
Die richtige Belüftung ist unverzichtbar für deinen erfolgreichen Indoor-Grow. Mit den gezeigten Setups sorgst du für ein stabiles Wachstum im Zelt.